Palliativnetzwerk Leipzig Das Palltiativnetzwerk für Leipzig und Umgebung
Der Teilnehmerbericht ist im Winterrundbrief des Hospizvereins Leipzig e.V. erschienen. Wir veröffentlichen hier die Langversion:
Am 18. September 2024 veranstaltete das Palliativnetzwerk für Leipzig und Umgebung nun schon zum elften Mal seinen Palliativfachtag in der Kulturscheune des Klosters Nimbschen – in diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto Balance finden. Ab 9 Uhr kamen die Teilnehmer, die sich für die verschiedenen Workshops angemeldet hatten, auf dem schönen Gelände des Klosters Nimbschen zusammen. Nach der Einschreibung begannen gegen 9.30 Uhr die fünf Workshops, über die dann nach der Mittagspause und zum Beginn des Symposiums die Referenten berichteten. Die Pausen konnten wir im Freien und bei schönstem Sonnenschein, gutem Essen und vielen Gesprächen verbringen.
(mehr …)
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach der sehr erfolgreichen Jubiläumsveranstaltung im letzten Jahr, wo wir u.a. eine neue Höchstzahl an Teilnehmern verzeichnen konnten, soll es mit vollem Elan weitergehen. Wiederum haben wir fünf Workshops vorgesehen, um möglichst allen Teilnehmern ein „doppeltes“ Erlebnis von Workshop und Nachmittagsveranstaltung (Fachtagsflyer) bieten zu können. (mehr …)
Termin: 10. Juni 2024, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Thema:
Atemnot und Erstickungsgefühle (Weiterbildungsflyer, Vortragsfolien)
Inhalt:
- Umgang mit Todesängsten/Panik bei den Betroffenen und deren Begleitungen
- ursachenorientierte medikamentöse Behandlung bei Dyspnoe
- Möglichkeiten und Grenzen der nichtmedikamentösen Behandlung/Unterstützung
- Pro und Contra der Sauerstofftherapie bei Palliativpatienten
- interdisziplinärer und multiprofessioneller Austausch
Referentin:
Ute Wilke, Pflegefachkraft in der Palliativversorgung, zertifizierte Aromapraktikerin
Moderation:
Frank Hirschkorn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Ort:
Onlineveranstaltung. Der Veranstaltungslink wird den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig vorher per E-Mail zugesandt.
Hinweise:
- Die Teilnahme ist für Mitglieder unseres Vereins und deren Mitarbeiter kostenfrei. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Beitrag in Höhe von je 10,00 €.
- Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte bei der RbP GmbH.
Hier geht es zu den Vortragsfolien.
Im Winterrundbrief 2023/2024 des Hospizvereins Leipzig e.V. vom 10. Januar 2024 ist erst kürzlich wieder ein Fachtagsbericht über unseren 10. Palliativfachtag 2023 im vergangenen September erschienen. Verfasser ist diesmal unser Vorstandsmitglied Dr. med. Jörg Lauckner.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir schon jetzt die Blicke auf unseren nächsten Palliativfachtag richten: Unser 11. Palliativfachtag 2024 wird am Mittwoch, dem 18.09.2024, wieder im Kloster Nimbschen stattfinden. Details zu den Plenarvorträgen und angebotenen Workshops sowie die dazugehörige Anmeldemöglichkeit veröffentlichen wir wie gehabt im Sommer, sobald sie spruchreif sind.
Zwischentöne – 10. Fachtag des Palliativnetzwerks Leipzig in Nimbschen
Am 13.09.2023 konnten wir unseren Palliativfachtag bereits zum 10. Mal in der Kulturscheune im Kloster Nimbschen durchführen und dazu 150 Teilnehmer begrüßen. Die Teilnehmergrenze war damit praktisch erreicht, jeder Sitzplatz in der Nachmittagsveranstaltung belegt. (mehr …)