Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem wir mit dem letzten Palliativfachtag nach zweijähriger Pause wieder gut durchstarten konnten, wollen wir in diesem Jahr die Schlagzahl beibehalten. Wir hoffen und sind dabei zuversichtlich, dass wir wiederum ein interessantes Programm (Fachtagsflyer) zusammenstellen konnten.
Dieser Palliativfachtag ist für uns ein besonderer, ist es doch nun bereits das 10. Mal, dass wir uns im Kloster Nimbschen treffen können. Die Gedanken gehen dabei auch zurück zu vielen interessanten Momenten in vergangenen Veranstaltungen.
Was haben wir uns für unser Jubiläum vorgenommen? Zunächst konnten wir die Anzahl der Workshops auf 5 erhöhen, erreichen damit aber auch die Grenzen des Raumangebots. Bei den Vormittagsthemen haben wir uns an Bewährtem sowie Ihren Rückmeldungen orientiert.
Für die Hauptveranstaltung wollen wir uns ausführlich mit Wünschen, Herausforderungen und Zwischentönen am Lebensende beschäftigen unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion um Suizidassistenz.
09.00
Einschreibung Workshops
09.30
Workshops 1-5
(fünf parallel stattfindende Veranstaltungen, siehe unten)
12.00
Mittagspause | Einschreibung Symposium | Come-Together
13.00
Beginn Symposium | Begrüßung
13.10
Berichte aus den Workshops
13.30
Haltung und Umgang mit dem Thema „Beihilfe zum Suizid“ im Kontext der Hospizarbeit und Palliativversorgung
Exkurs: Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken
Andreas Müller
Geschäftsführer Verbands- und Gremienarbeit Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V., Vizepräsident der DGP
14.15
Atemnot und Erstickungsgefühle
Vorstellung pflegerischer Maßnahmen zur Minderung des Leidensdrucks bei Betroffenen
Uta Wilke
Pflegefachkraft in der Palliativversorgung, Zertifizierte Kursleitung Palliative Care
15.00
Kaffeepause
15.30
Sterbewünsche und der Wunsch nach Suizidhilfe
Beispiele aus der Palliativmedizin
PD Dr. med. Ulrich Schuler
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Internistische Onkologie und Zusatzweiterbildung Palliativmedizin im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
16.30
Aus dem Leben des Hospizhundes Jaro
Tierbegleitetes Arbeiten im hospizlichen und palliativen Kontext
Susann Thoma
gelernte Krankenschwester mit Palliative Care, psycho-soziale Fachkraft im stationären Hospiz Lebenszeit gGmbH, seit 2019 gemeinsam im Mensch-Tier-Team mit Jaro
17.00
Ende
WORKSHOP 1
Palliativpflege mit Aromatherapie unterstützen
Ätherische Ole riechen gut – aber sie wirken nicht nur über die Nase. Auch die Haut ist entscheidend und bei manchen Anwendungen die Schleimhäute, die die Wirkstoffe der Aromakünstler im Körper wirken lassen, wo sie gebraucht werden. Die Öle lassen sich individuell mischen und in unzähliger Vielfalt anwenden.
Tuula Misfeld
gelernte Krankenschwester, staatlich geprüfte Heilpraktikerin, ärztlich geprüfte Primavera-Aromaexpertin
WORKSHOP 2
Konfliktbewältigung im Palliativteam
Entstehung, Aufrechterhaltung und Lösung von Konflikten aus systemischer Perspektive. Anhand praktischer Beispiele werden typische Konflikte beleuchtet, Hintergründe sichtbar gemacht und Lösungsansätze sowie konkrete Anregungen zum kompetenten Umgang mit Konflikten im Berufsalltag vermittelt.
Elmar Paasche
Dipl.-Psychologe, Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation im Helios-Park-Klinikum Leipzig
WORKSHOP 3
Transkulturelle Begleitung am Lebensende
Trauer gehört zu den zentralen Themen aller Religionen. Welche Rituale prägen das Lebensende, wie gehen Gläubige mit dem Tod um? Es werden Anregungen für die Begleitung im transkulturellen Setting gegeben, mit Raum für Austausch und Fragen.
Anja Dittrich
M.A. Religionswissenschaft, Bildungsreferentin, Supervisorin, Koordination Schulungsbereich – PSZ Leipzig
WORKSHOP 4
Rahmenbedingungen der Hospizarbeit und Palliativversorgung praktisch erklärt
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind sehr umfangreich – brauchen Sie einmal wieder den Überblick? Anhand von Praxisbeispielen und Ihren Fragen erörtern wir die Inhalte der Rahmenbedingungen.
Andreas Müller
Geschäftsführer Verbands- und Gremienarbeit Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V., Vizepräsident der DGP
WORKSHOP 5
Alles neu im Betreuungsrecht?
Die gesetzliche Reform zum Jahreswechsel hat Auswirkungen auf die pflegerische und ärztliche Behandlung. Die Regelungen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht wurden neu strukturiert. Dem völlig neuen Instrument der Ehegattenvollmacht widmet sich eine zweite familienrechtliche Perspektive.
Frank Hirschkorn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht
Stefan Jacobi
Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, spannende Vorträge, lebhafte Diskussionen und – nicht zuletzt – gutes Wetter für den kommenden 10. Palliativfachtag, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Annett Berger
Vorstandsvorsitzende