Kategorie: Weiterbildung

0

Bericht vom 11. Palliativfachtag am 18.09.2024

IMG-20241015-WA0009
IMG-20240918-WA0022
IMG-20240918-WA0002
DSC_3502
IMG-20240918-WA0004
20240919_124257
IMG-20241015-WA0002
IMG-20241015-WA0007
20240919_124340
20240919_124245
20240919_124309

Der Teil­neh­mer­be­richt ist im Win­ter­rund­brief des Hos­piz­ver­eins Leip­zig e.V. er­schie­nen. Wir ver­öf­fent­li­chen hier die Lang­ver­sion:

Am 18. September 2024 ver­an­stal­te­te das Pal­lia­tiv­netz­werk für Leip­zig und Um­ge­bung nun schon zum elf­ten Mal sei­nen Pal­lia­tiv­fach­tag in der Kul­tur­scheu­ne des Klos­ters Nimb­schen – in die­sem Jahr stand der Tag un­ter dem Mot­to Ba­lan­ce fin­den. Ab 9 Uhr ka­men die Teil­neh­mer, die sich für die ver­schie­de­nen Work­shops an­ge­mel­det hat­ten, auf dem schö­nen Ge­län­de des Klos­ters Nimb­schen zu­sam­men. Nach der Ein­schrei­bung be­gan­nen gegen 9.30 Uhr die fünf Work­shops, über die dann nach der Mit­tags­pau­se und zum Be­ginn des Sym­po­siums die Re­fe­ren­ten be­rich­te­ten. Die Pau­sen konn­ten wir im Fre­ien und bei schön­stem Son­nen­schein, gu­tem Es­sen und vie­len Ge­sprä­chen ver­brin­gen.

(mehr …)

0

Einladung zur Weiterbildung „Atemnot und Erstickungsgefühle“

Termin: 10. Juni 2024, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Thema:
Atemnot und Erstickungsgefühle (Wei­ter­bil­dungs­fly­er, Vor­trags­fo­li­en)

Inhalt:

  • Umgang mit Todesängsten/Panik bei den Betroffenen und deren Begleitungen
  • ursachenorientierte medikamentöse Behandlung bei Dyspnoe
  • Möglichkeiten und Grenzen der nichtmedikamentösen Behandlung/Unterstützung
  • Pro und Contra der Sauerstofftherapie bei Palliativpatienten
  • interdisziplinärer und multiprofessioneller Austausch

Referentin:
Ute Wilke, Pflegefachkraft in der Palliativversorgung, zertifizierte Aromapraktikerin

Moderation:
Frank Hirschkorn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizin­recht

Ort:
Onlineveranstaltung. Der Ver­an­stal­tungs­link wird den an­ge­mel­de­ten Teil­neh­mern recht­zei­tig vor­her per E-Mail zu­ge­sandt.

Hinweise:

  • Die Teilnahme ist für Mitglieder unseres Vereins und deren Mitarbeiter kostenfrei. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Beitrag in Höhe von je 10,00 €.
  • Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte bei der RbP GmbH.

Hier geht es zu den Vor­trags­fo­li­en.

0

Einladung zur Weiterbildung „Rechtliche Aspekte der Sterbebegleitung“

Thema:
Rechtliche Aspekte der Sterbebegleitung (Wei­ter­bil­dungs­fly­er, Vor­trags­fo­li­en)

Inhalt:

  • historische Entwicklung
  • aktuelle Situation
  • personelle und rechtliche Grenzen und Schranken
  • gesetzgeberische Aktivitäten

Referent:
Frank Hirschkorn, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizin­recht
Rechtsanwälte Müller & Hirschkorn, Leipzig

Ort:
Onlineveranstaltung. Der Ver­an­stal­tungs­link wird den an­ge­mel­de­ten Teil­neh­mern recht­zei­tig vor­her per E-Mail zu­ge­sandt.

Hinweise:

  • Die Teilnahme ist für Mitglieder unseres Vereins und deren Mitarbeiter kostenfrei. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Beitrag in Höhe von je 10,00 €.
  • Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte bei der RbP GmbH.

Hier geht es zu den Vor­trags­fo­li­en.